Die Mandel, eine ganz besondere Nuss - oder etwa nicht?

Mit Sicherheit ist Sie Ihnen schon das ein oder andere Mal ins Auge gesprungen: Die Mandel, die stolz über unserem 1001Frucht-Signet thront und untrennbar mit unserer Wortmarke (unserem Schriftzug) verbunden ist.

Das hat seinen Grund und kommt nicht von ungefähr, nimmt die Mandel doch einen ganz besonderen Stellenwert unter den Nüssen ein.

Dabei ist sie im botanischen Sinne eigentlich gar keine richtige Nuss, sondern wird, wie Cashew, Kokosnuss, Muskat, Paranuss, Pekannuss und Pistazie, den Steinfrüchten zugeordnet.

Bekannt und kulinarisch hoch geschätzt ist die Mandel in der Tat rund um den Globus.
Ihre große Beliebtheit ruht nicht nur daher, dass sie ein hervorragender Proteinlieferant ist, zudem reich an einfach und mehrfach gesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen ist, sondern auch auf ihrer einzigartigen, feinen Aromatik, die einfach unverwechselbar typisch nach Mandel schmeckt.

Delikates Bouquet, exquisiter Geschmack und wertvolle Inhaltsstoffe

Bereits das Bouquet einer guten Mandel lässt einem die verschiedenen Aromen, die bei der Geschmacksprobe hervortreten, erahnen.
Wenn in unseren Breitengraden die Rede von Mandeln ist, so ist eigentlich fast immer die sogenannte „süße Mandel“ gemeint. Und, sie schmeckt auch ganz dezent süßlich, dennoch aromatisch und arteigen. Anders als die Bittermandel, welche ausschließlich in geringen Mengen für so manche Backwaren oder auch für die Produktion alkoholischer Erzeugnisse, wie Amaretto, verwendet wird, ist die „süße Mandel“ geradezu prädestiniert für die kulinarische Verwendung.
Ihre Vorzüge hat man schon in der Antike erkannt und so fand sie nicht nur in der Gastronomie, sondern auch bei medizinischen und kosmetischen Behandlungen, ihre Verwendung.

Die Mandel - Perfekt für Sportler und gegen Heißhunger-Attacken

Die Mandel verfügt über ein sehr hochwertiges Eiweiß, in etwa 22 g auf 100 g verzehrten Mandeln. Das macht sie zu einer idealen Proteinquelle für Sportler und für alle, die zwischendurch Hunger verspüren und einen Energie-Schub benötigen. Oftmals reichen schon 6 -7 Mandeln aus, um dem Hungergefühl entgegenzuwirken und den Organismus mit den benötigten Nährstoffen zu versorgen. Voraussetzung ist hier natürlich die Mandeln bewusst zu genießen und langsam zu kauen.

Die Mandel ein guter Proteinlieferant und äußerst reich an Antioxidant Vitamin E

Neben dem Eiweiß-Gehalt kann die Mandel auch noch mit anderen Vorzügen aufwarten. Sie hat zwar verhältnismäßig viele Kalorien (100 g haben in etwa 570 kcal), soll aber trotzdem laut Wissenschaftlern beim Abnehmen helfen können. Dies begründen die Wissenschaftler unter anderem damit, dass die Mandel das Sättigungsgefühl steuert und wie beschrieben vor Heißhunger-Attacken schützen kann. Sehr interessant ist der hohe Gehalt an Antioxidantien. Der Vitamin-E-Anteil liegt bei 100 g verzehrten

Mandel bei 21,8 mg, was einer empfohlenen Tagesmenge von 182 % entspricht.
Mit ihrem Fettanteil von ca. 54 g pro 100 g ist die Mandel nicht gerade als fettarm zu bezeichnen, doch zu beachten ist hierbei, dass nur knapp 3,7 g davon auf gesättigte Fettsäuren entfallen.
Die einfach und mehrfach gesättigten Fettsäuen haben hier einen erheblich höheren Anteil (knapp 35 g und ca. 14,5 g), was wiederum sehr zu begrüßen ist.
Als gute Quelle des Mineralstoffs Magnesium, Calcium, Kalium, des Vitamins B und des erwähnten Vitamins E, wurde sie seit jeher sehr geschätzt, erfreut sich gerade unter Sportlern großer Beliebtheit und ziert unser Logo, weil auch wir von den Vorzügen der Mandel, als kleiner Snack für zwischendurch, als leckere Backzutat, raffinierte Zutat in herzhaften Gerichten, etc. vollends überzeugt sind.

Unser Mandel-Sortiment:

 

Probieren Sie sich doch einmal durch, da ist sicher für jeden Gaumen etwas dabei.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
Getrocknete Pflaumen - Entsteint naturbelassen
Getrocknete Pflaumen - Entsteint naturbelassen
ab 5,95 € *
Inhalt 0.25 Kilogramm (23,80 € * / 1 Kilogramm)

Getrocknete Pflaumen – Die gute Alternative zu Süßigkeiten Sie sind nicht die einzigen, die manchmal von kleinen Heißhungerattacken überfallen...