Umweltschutz spielt für uns bei 1001Frucht, neben guten sozialen Bedingungen für die Familien der Landwirte beim Anbau der Lebensmittel, eine äußerst wichtige Rolle.
Wir machen uns beständig Gedanken darüber, wie wir Transport, Prozesse, Abläufe und Versand dahingehend optimieren können, um die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten.
Aktuell ist die Diskussion über Plastikmüll in aller Munde - Und, das ist auch sehr gut so, denn die Auswirkungen des verschwenderischen Gebrauchs von Plastik hat bereits heute verheerende Auswirkungen für Flora und Fauna. Die Menschheit produziert tagtäglich gigantische Mengen an Plastikmüll und gerade die Ozeane sind besonders davon betroffen. Das äußerst langlebige Material sammelt sich in den Meeren zu großen Müllinseln, die Strände unbewohnter Inseln versinken im Müll, Meeressäuger, Fische und Seevögel verenden immer häufiger an Plastik, da sie Plastiktüten mit ihrer eigentlichen Nahrung verwechseln.
Hinzu kommt noch das sogenannte Mikroplastik, welches aus verschiedenen Quellen in die Umwelt und die Meere gelangt. So werden kleine Plastikpartikel oftmals Duschgels, Kosmetika oder Zahnpasten beigemengt. Es wird auch über Reifenabrieb und dem Waschen von Kunstoff-Textilien in Flüsse und Meere gespült. Dieses Mikroplastik, das im Verdacht steht krebserzeugend zu sein, kann über den Nahrungskreislauf in den menschlichen Körper gelangen.
Problem wurde von Politik erkannt - Umdenken findet statt
Nachdem das Problem der Umweltverschmutzung durch Plastik und den damit einhergehenden Folgen lange Zeit nicht als solches erkannt wurde, ist es mittlerweile im Bewusstsein der Bevölkerung angekommen und auch die Politik sah sich nach geraumer Zeit zum Handeln gezwungen.
So wurde erst vor wenigen Wochen von der EU ein Gesetz beschlossen, das etliche Einwegprodukte aus Plastik, wie Plastikteller, Strohhalme oder Wattestäbchen, ab 2021 verbietet.
Verpackungen bei 1001Frucht
Wir haben uns bei 1001Frucht schon viele Gedanken zur Verpackung unserer Produkte gemacht. So haben wir uns zum festen Ziel gesetzt bis 2021 komplett plastikfrei zu werden. Dafür testen wir bereits seit über einem Jahr verschiedene Verpackungsmaterialien und versuchen bereits jetzt auf Plastik zu verzichten, wo wir nur können. So werden unsere Kaffee und Tee-Sorten in recycelbaren Papierverpackungen versandt. Unsere Kartons bestehen natürlich aus recycelten Karton und unsere Geschenkdosen sind mehrfach wiederverwendbar.
In unserem Ladengeschäft in Regensburg bieten wir darüber hinaus die Möglichkeit eines verpackungsfreien Einkaufs an. Sämtliche unserer Produkte können wir Ihnen in Ihre selbstmitgebrachten Behältnissen abfüllen.
Gründe warum wir noch Plastikverpackungen verwenden
Neben oben genannten Produktreihen, konnten wir bisher leider noch nicht ganz auf Plastikverpackungen verzichten.
Das hat diverse Gründe. So lassen sich beispielsweise viele Trockenfrüchte, wie z.B. Datteln nur sehr schlecht in Papier verpacken, da diese schlicht und einfach an der Verpackung, bzw. die Verpackung an den Datteln kleben würde. Auch aus hygienischen Gesichtspunkten ist dies nicht gerade ratsam.
Auch bei den Nüssen ist die Verpackung und der Versand in Papiertüten nicht ganz ohne Tücken, denn viele Nüsse sind sehr fetthaltig und Papier hat eine hohe Fettdurchlässigkeit.
Gewürze wiederum würden in herkömmlichen Papierverpackungen gelagert schnell ausrauchen und an Aroma verlieren.
Zudem spielen Aspekt wie Transportsicherheit, Lebensmittelsicherheit und auch Haltbarkeit bei der Verpackung eine entscheidende Rolle.
Nichtsdestotrotz werden wir auch für diese Produkte nach Alternativen suchen und auch eine Lösung finden. So sind wir uns sicher, dass wir unser selbstgestecktes Ziel erreichen werden.