Man nimmt an, dass die Verwendung von Gewürzen in Lebensmitteln bis in die Steinzeit zurückreicht, als die Menschen begannen, ihre Ernährung mit frischen und getrockneten Pflanzen aus Wald und Feld zu verfeinern. Im Laufe der Zeit wurden in verschiedenen Teilen der Welt unterschiedliche Gewürze verwendet, je nach Klima und dem, was vor Ort verfügbar war.
Der Gewürzhandel veränderte die Koch- und Lebensgewohnheiten auf der ganzen Welt, da die Menschen neue und exotische Gewürze entdeckten, die sie zuvor nicht gekostet hatten. Gewürze galten oft als Statussymbol und wurden verwendet, um Speisen Geschmack und Aroma zu verleihen und den Geschmack von verdorbenem Fleisch zu überdecken.
Auch heute noch sind Gewürze beliebte Zusätze zu Speisen und werden oft verwendet, um einzigartige Geschmacksrichtungen und Aromen zu erzeugen. Auch wenn manche Menschen vor der Verwendung von Gewürzen in der Küche zurückschrecken, können sie mit ein wenig Experimentierfreude eine großartige Möglichkeit sein, jedem Gericht Geschmack zu verleihen.
Der Geschmackssinn
Der Geschmackssinn ist für die Wahrnehmung des Geschmacks und der Aromen von Lebensmitteln verantwortlich. Dies geschieht, wenn die Nahrung mit den Geschmacksknospen auf der Zunge in Berührung kommt. Es gibt fünf grundlegende Geschmacksrichtungen, die von der menschlichen Zunge wahrgenommen werden können - süß, sauer, salzig, bitter und umami.
Gewürze können den Geschmack von Lebensmitteln verbessern, indem sie den Gerichten neue und aufregende Geschmacksrichtungen hinzufügen. Viele Gewürze werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Teilen der Welt verwendet und können einem Gericht viel Tiefe verleihen.
Wenn sie mit Bedacht eingesetzt werden, können sie ein Gericht unvergesslich und genussvoll machen.
Gewürze können auch dazu verwendet werden, die Art und Weise zu verändern, wie wir den Geschmack von Lebensmitteln wahrnehmen. Wenn Sie zum Beispiel eine Prise Salz zu einem Gericht hinzufügen, kann es süßer schmecken.
Der Geruchssinn
Der Geruchssinn ist ebenfalls wichtig für die Wahrnehmung des Geschmacks von Lebensmitteln. Wenn wir etwas riechen, gelangen Moleküle des Objekts in unsere Nase und binden sich an Rezeptoren im Geruchssystem. Dadurch werden Signale an das Gehirn gesendet, die es uns ermöglichen, den Duft zu identifizieren.
Wenn wir essen, werden die Aromen der Nahrung in die Luft abgegeben und in unsere Nase gelangen. Dies kann sich auf den Geschmack des Essens auswirken.
Wenn Sie zum Beispiel ein fettreiches Gericht essen, kann der Geruch des Essens die Ausschüttung von Hormonen auslösen, die dem Gehirn mitteilen, dass es eine kalorienreichere Mahlzeit erwartet. Dies kann dazu führen, dass das Gericht reichhaltiger und befriedigender schmeckt.
Der Sehsinn
Auch der Sehsinn spielt eine Rolle dabei, wie wir den Geschmack von Lebensmitteln wahrnehmen. Wenn wir etwas sehen, löst dies Erinnerungen und Assoziationen aus, die sich auf unseren Geschmack auswirken können.
Wenn Sie zum Beispiel einen Teller sehen, der aussieht, als wäre er mit Liebe und Sorgfalt zubereitet worden, werden Sie ihn eher genießen, als wenn er unappetitlich aussieht.
Gewürze kann auch das Aussehen von Lebensmitteln beeinflussen. Wenn Sie zum Beispiel Kurkuma zu einem Gericht hinzufügen, erhält es eine leuchtend gelbe Farbe, die es für das Auge attraktiver macht.
Wie lernen wir, bestimmte Geschmacksrichtungen zu mögen?
Geschmacksvorlieben werden oft in der Kindheit geformt. In dieser Zeit werden wir mit neuen und unterschiedlichen Geschmacksrichtungen und Aromen konfrontiert. Wenn wir eine positive Erfahrung mit einem bestimmten Geschmack gemacht haben, werden wir ihn mit zunehmendem Alter wahrscheinlich eher mögen.
Wenn Sie nicht mit scharfem Essen aufgewachsen sind, werden Sie es als Erwachsener vielleicht nicht mehr so gerne essen. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie nicht lernen können, es zu mögen.
Die Gewürze des Orients
Der Orient ist eine große und vielfältige Region, die Länder im Nahen Osten, Asien und Nordafrika umfasst. Innerhalb dieser Region gibt es viele verschiedene Kulturen und Küchen, jede mit ihren eigenen einzigartigen Aromen und Gewürzen.
Eine der beliebtesten Zutaten in der orientalischen Küche sind Gewürze. Gewürze werden verwendet, um Gerichten Geschmack und Aroma zu verleihen und um den Geschmack von verdorbenem Fleisch zu überdecken. Einige der häufigsten Gewürze in der orientalischen Küche sind Kreuzkümmel, Kurkuma, Ingwer, Zimt und Kardamom.
Diese Gewürze können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, von Currys und Tagines bis hin zu Pilaws und Desserts. Sie können auch verwendet werden, um einzigartige Mischungen zu kreieren, die spezifisch für eine bestimmte Region oder Kultur sind.
Wenn Sie Ihre Küche etwas aufregender gestalten wollen, warum versuchen Sie es nicht einmal mit einigen der Gewürze des Orients? Mit ein wenig Experimentierfreude können Sie köstliche und exotische Gerichte zaubern, die Sie direkt in das Herz des Orients entführen.
Das wertvollste Gewürz neben Safran ist Kardamom. Er stammt von der Pflanze "Elettaria cardamomum" und ist in Südindien und Sri Lanka heimisch. Die Pflanze wird bis zu vier Meter hoch und hat einen starken, aromatischen Geschmack. Kardamom wird in vielen verschiedenen Küchen verwendet, unter anderem in der indischen, pakistanischen, bangladeschischen, nepalesischen und iranischen Küche. Er ist auch in Schweden und Norwegen beliebt.
Kardamom wird sowohl zum Würzen von süßen als auch von herzhaften Gerichten verwendet. In Indien wird er häufig in Currys verwendet, während er in Pakistan zum Würzen von Reisgerichten verwendet wird. In Nepal wird Kardamom für die Zubereitung einer Teesorte namens "Masala Chai" verwendet. In Schwedenwird Kardamom zum Würzen einer Brotsorte namens "Kardamom-Brot" verwendet.
Zimt ist ein Gewürz, das aus der inneren Rinde des "Cinnamomum"-Baumes gewonnen wird. Er ist in Sri Lanka, Indien und Bangladesch heimisch. Zimt hat einen süßen, holzigen Geschmack und wird in vielen verschiedenen Küchen verwendet, darunter in der indischen, pakistanischen, bangladeschischen, nepalesischen, chinesischen und vietnamesischen Küche. Zimt wird sowohl zum Würzen von süßen als auch von herzhaften Gerichten verwendet. In Indien wird er häufig verwendet in Currys, während er in Pakistan zum Würzen von Reisgerichten verwendet wird. In Nepal wird Zimt für die Zubereitung einer Teesorte namens "Masala Chai" verwendet. In China wird er zum Würzen eines Nudelgerichts namens "Dan Dan Nudeln" verwendet.
Wenn Sie Ihren Gerichten etwas Süße verleihen möchten, sollten Sie Zimt verwenden. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, Wärme und Tiefe des Geschmacks hinzuzufügen.
Kleine Kulturgeschichte der Gewürze
Es war ein langer Weg, bevor Currypulver seinen Weg in die deutschen Küchen fand. Kulturgeschichtlich gelten exotische Gewürzpflanzen, die in europäischen Regionen aufgrund der Klima- und Bodenverhältnisse nicht angebaut werden konnten, als Gewürze.
Die Geschichte der kulinarischen Köstlichkeiten beginnt daher für Europa fälschlicherweise oft erst im Mittelalter, denn von da an wurden Gewürze auf sehr riskanten Handelswegen aus dem Fernen Osten oder Westindien über die Seewege bzw. die zentralasiatischen Handelswege in den europäischen Kulturkreis importiert.
Currypulver ist eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen, die ursprünglich aus Indien stammt. Das Wort "Curry" stammt eigentlich von dem tamilischen Wort "kari" ab, das "Sauce" oder "Würze" bedeutet. Currypulver ist eine wichtige Zutat in der indischen Küche und wird zum Würzen vieler verschiedener Gerichte verwendet.
Die wichtigsten Gewürze im Currypulver sind Kreuzkümmel, Kurkuma, Ingwer, Zimt und Kardamom. Diese Gewürze können in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden, von Currys und Tagines bis hin zu Pilaws und Desserts. Sie können auch verwendet werden, um einzigartige Mischungen zu kreieren, die spezifisch für eine bestimmte Region oder Kultur sind.