Wenn wir von Musen sprechen, haben wir dabei nicht unbedingt eine Person aus der griechischen Mythologie im Sinn, auch wenn wir wohl ziemlich sicher von einer solchen Muse bei der Entwicklung unserer neuen Produkte geküsst und inspiriert wurden.
Wir haben nach langer Suche einen regionalen Traditionsröster gefunden, der unsere feinen Nussspezialitäten für uns röstet und besonders schonend zu hochwertigen Cremes vermahlt. Wie das genau von Statten geht, welche Vorteile Muse haben und für was man sie verwenden kann, wollen wir in folgendem Artikel klären.
Was sind reine Nuss-Muse und wie werden sie hergestellt?
Für unserer reinen Nuss-Muse verwenden wir ausschließlich 100 % unbehandelte Nüsse aus zertifizierter Landwirtschaft. Wir kennen die Bauern, von denen wir die Rohstoffe beziehen persönlich. Nach ihrer Ankunft auf unserem Firmengelände, prüfen wir sie gründlich auf ihre Beschaffenheit und Qualität, bevor sie von einem befreundeten Röster aus unserer Region schonend weiterverarbeitet werden.
Dazu werden die Nüsse zunächst vorsichtig geröstet und anschließend zu einer Creme vermahlen. Das funktioniert durch das nuss- und kerneigene Öl der Nüsse. Durch die Röstung bekommen sie ihren aromatischen Geschmack und durch das Vermahlen ihre streichfähige, cremige Textur. Da wir für unsere reinen Nuss-Muse keinerlei Zusatzstoffe verwenden, kann sich nusseigenes Öl absetzen. Dies stellt keinen qualitativen Mangel dar, sondern ist im Gegenteil ein Merkmal für die herausragende Güte der Muse. Man kann das sich absetzende Öl einfach wieder unterrühren, bis das Mus wieder eine cremige Konsistenz hat.
Für Liebhaber des reinen und unverfälschten Nuss-Geschmacks haben wir verschiedene selbst entwickelte Nuss-Muse aus 100 % Nüssen in unser Sortiment aufgenommen. Darunter Mandel-, Walnuss-, Kürbiskern-, Haselnuss-, Sonnenblumenkern-, Erdnuss-, Cashewkern-, Pekannuss- und Tahin-Sesam-Mus.
Nuss-Muse und ihre Verwendung in der kreativen Küche
Die fein vermahlenen Nüsse lassen sich äußerst vielseitig verwenden. So eignen sie sich unter anderem als leckerer Brotaufstrich, wie beispielsweise unser Erdnussmus, das zahlreiche Erdnussliebhaber zu begeistern weiß und eine tolle, naturbelassene Alternative zu herkömmlicher Erdnussbutter darstellt, weil es weder mit Salz, Zucker oder sonstigen Zusätzen versetzt wurde. Nur reine, unbehandelte Erdnüsse finden ihre Verwendung darin, daher schmeckt es auch so wunderbar unverfälscht, natürlich und lecker.
Doch nicht nur als Aufstrich eignen sich unsere Muse wunderbar, sie eignen sich auch als Zutat zum Kochen und Backen hervorragend. Ob als Topping auf dem Frühstücksmüsli, als Backzutat, für Smoothies, Eis, Salatdressings, zum Abschmecken und Verfeinern von Saucen, den Verwendungs- und Kombinationsmöglichkeiten sind fast keine Grenzen gesetzt. Ein besonderes Rezept mit dem traditionellen Tahin-Sesam-Mus ist der orientalische Auberginen Sesam Dip mit dem wohlklingenden Namen „Baba Ganoush“. Es wird sehr gerne als Dip oder Beilage zu Grillgerichten, Schawarma oder Falafel gereicht. Auch als leckerer Brotaufstrich, als Dip zum Fladenbrot und zu unterschiedlichen herzhaften Speisen passt Baba Ganoush wunderbar. Einfach mal ausprobieren!