09.03.22
Gefriergetrocknete Früchte: Eine sinnvolle Alternative zu frischem Obst?
Gefriergetrocknetes Obst - oder auch Gemüse - können Sie mittlerweile in vielen Supermärkten und Drogerien erhalten. Als Zutat im Müsli oder als Snack für Zwischendurch sind die gefriergetrockneten Früchte das ganze Jahr über ein beliebter Ersatz für frisches Obst. Doch wie gesund ist die Gefriertrocknung wirklich? Lassen Sie uns das Verfahren ein wenig näher erklären.
Gefriergetrocknete Früchte: Wie funktioniert das Verfahren?
Das Verfahren der Gefriertrocknung kommt heutzutage nicht nur bei Lebensmitteln zum Einsatz, sondern wird in zahlreichen anderen Bereichen angewandt. Gerade bei Früchten und Beeren hat dieser Prozess jedoch besondere Vorteile, da nicht nur die natürliche Farbe der Früchte erhalten bleibt, sondern ihr Geschmack noch weiter intensiviert wird. Ähnlich wie bei den meisten Konservierungsmethoden wird den Lebensmitteln Wasser entzogen, um sie länger haltbar zu machen. In einem aufwendigen aber schonenden Prozess der Sublimation werden die Früchte zunächst in einer Gefriertrocknungsanlage mit zwei miteinander verbundenen Kammern tiefgefroren und anschließend einem Unterdruck ausgesetzt. Durch den Druck in der Vakuumskammer kann das in den Früchten enthaltene Wasser weichen, ohne vorher in seinen flüssigen Aggregatzustand überzugehen. Die Früchte und Beeren schrumpfen dadurch ein wenig. Sie können jedoch ihre Farbe und ihr Aroma beibehalten und schmecken außerdem herrlich knusprig.
Gefriergetrocknete Früchte – Ist das Trocknungsverfahren gesund?
Wie bei vielen Dingen im Leben hat auch die Nährstofftabelle gefriergetrockneter Früchte zwei Seiten. Zum einen besitzen gefriergetrocknete Früchte und Beeren einen hohen Gehalt an Ballaststoffen wodurch ein längeres Sättigungsgefühl eintritt und Heißhungerattacken entgegengewirkt werden kann, zum anderen enthalten die Früchte eine Menge Zucker. So stecken laut dem Bundeszentrum für Ernährung in 100 Gramm gefriergetrockneten Erdbeeren rund 50 Gramm Zucker, also zehnmal so viel wie in 100 Gramm frischen Erdbeeren. Die leckeren Früchtchen sollten daher mit Bedacht genossen werden.
Gefriergetrocknete Früchte – Warum sind sie so teuer?
Damit bei der Sublimation Vitamine, Farbstoffe sowie die Struktur des Lebensmittels nahezu unverändert bleiben, benötigt die industrielle Gefriertrocknung viel Energie. Auch die Anschaffungskosten der Geräte sind hoch. Aus diesem Hintergrund heraus, lässt sich der relativ hohe Endverbraucherpreis erklären. So werden beispielsweise für 100 Gramm gefriergetrocknete Erdbeeren je nach Ernte und Einkaufpreis zwischen rund 5 und 10 Euro veranschlagt.