18.07.18

Nüsse und Trockenfrüchte sinnvoll für den Leistungssport?

Immer wieder bekommen wir Anfragen zum Thema Sport und Ernährung. Oft fragen uns Interessierte auch ganz direkt in unserem Ladengeschäft nach Ernährungsplänen zum Training für den Marathon, oder, wie kürzlich auch zur Vorbereitung und Durchführung des Ironman Triathlons. 

Generell gilt, dass man nach der letzten großen Mahlzeit und dem Sportbeginn in etwa drei Stunden verstreichen lassen sollte. Wichtig ist ein gut gefüllter Kohlehydratspeicher. Dieser sollte also am besten mit Nudeln, Brot, etc. und genügend zeitlichem Abstand aufgefüllt werden, damit die Mahlzeit nicht belastend wirkt und das Leistungsvermögen herabsenkt. 

Man sollte die Trainingseinheit oder den Wettkampf jedoch auch nicht mit knurrendem Magen beginnen. Eine paar Trockenfrüchte oder Nüsse sind vor dem Sport durchaus gestattet. 

Gerade Ausdauer- und Leistungssportler benötigen schnell verfügbare Nährstoffe, die auch in Zeiten der körperlichen Belastung schnell verwertbar sind. Hier bieten sich Nüsse und Trockenfrüchte optimal an. 

Wassermangel während des Sports setzt das Leistungsvermögen herab 

Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist gerade bei Ausdauersportarten sehr wichtig, denn mit Dehydration ist wirklich nicht zu spaßen. Doch selbst geringer Flüssigkeitsverlust kann schon zum echten Motivationskiller werden, denn wenn Sie nur ein Prozent Ihres Körpergewichts an Wasser verloren haben, sinkt Ihre Leistungsfähigkeit merkbar und das ist auch messbar. Sie sollten daher nicht erst trinken, wenn sie durstig sind, sondern über den ganzen Tag verteilt Ihren Wasserhaushalt im Gleichgewicht halten. 

Während des Sports können Sie etwa alle 20 Minuten bis zu 0,2 l Flüssigkeit zu sich nehmen. Optimal sind isotonische Getränke oder auch eine Apfelsaftschorle. Zu hastiges Trinken sorgt nur für einen vollen und schweren Magen. 

Trockenfrüchte während des Sports, Nüsse danach 

Obst galt schon bei Wettkämpfen in der Antike als hervorragender Energielieferant. Nicht zu unrecht, denn leckere Trockenfrüchte, wie naturbelassene Ananas, Mangos oder Feigen lassen sich auch sehr gut in Belastungssituationen essen. 

Der Körper kann die natürlich vorhanden Nährstoffe optimal verwerten, dadurch steigert sich die Leistungsfähigkeit. 

Trockenfrüchte lassen sich einfach in die Trikottasche einpacken und bei Bedarf verzehren. 

Nach dem Sport können Sie Nüsse, wie Walnüsse, Cashewkerne oder Mandeln essen. Sie sind jetzt nach der Anstrengung ideal, weil sie den Organismus mit ausreichend Energie versorgen, wodurch Sie sich schneller erholen und wieder zu Kräften kommen. 

Das hat damit zu tun, dass die Zellen bis zu zwei Stunden nach der körperlichen Anstrengung besonders aufnahmefähig für Nährstoffe sind. 

Die Proteine in den Nüssen unterstützen in diesem Zeitraum den Muskelaufbau und sorgen für eine schnellere Regeneration.  

Man kann also sagen, dass sich Trockenfrüchte super für eine schnelle Energiezufuhr während des Sports eignen, während Nüsse gerade zu prädestiniert zum Knabbern nach einer anstrengenden Trainingseinheit sind. 

 

Für das richtige Frühstück am Wettkampftag haben wir hier die passenden Tipps und Tricks für euch.