Pistazien mit oder ohne Schale kaufen?

Klein, grün und unglaublich lecker: Die Pistazie. Die als grüne Mandel bezeichnete Steinfrucht ist im gesamten Orient als besondere Delikatesse bekannt und findet auch bei uns vielerlei Verwendungsmöglichkeiten. Warum die Pistazie so beliebt ist, was die Königin von Saba mit ihr zu tun hatte und ob man Pistazien besser mit oder ohne Schale kaufen sollte, all das erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Wo werden Pistazien angebaut?

Zur Familie der Sumachgewächse gehörend, haben Pistazien ihre ursprüngliche Heimat im Nahen Osten. Sie gehören zu den ältesten blühenden Kulturpflanzen der Welt und werden bereits seit der Antike angebaut. Eine Legende besagt, dass die Königin von Saba die Pistazie so sehr schätzte, dass sie diese zu einem ausschließlich königlichen Nahrungsmittel ernannte und es dem Volk damit verboten war, die Steinfrucht für den persönlichen Bedarf anzubauen. Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit breitete sich die Pistazie über die Jahrhunderte  über den Mittelmeerraum hinaus immer weiter aus. Heute wird sie vor allem in den USA, im Iran und der Türkei angebaut.

Wie werden Pistazien geerntet?

Der Pistazienbaum beginnt im Alter von 5 bis 7 Jahren, Früchte zu tragen. Der Baum ist bis ins hohe Alter äußerst ertragreich. Die reifen Pistazien werden überall zwischen September und November zügig abgeerntet, gereinigt, sortiert und oftmals bereits für den Handel geröstet. Auf kleineren Farmen werden die Früchte noch per Hand geerntet. Auf größeren Plantagen übernehmen dies sogenannte Rüttelmaschinen.

Welche Inhaltsstoffe enthalten Pistazien?

Pistazien sind zwar kalorienreich, enthalten jedoch auch viele wichtige Nährstoffe. Sie enthalten unter anderem:

  • Vitamin E
  • Vitamin B6
  • Vitamin C
  • Kalium
  • Eiweiß
  • Phosphor
  • Zink
  • Magnesium
  • Folsäure

Außerdem stecken in den Nüssen ebenfalls jede Menge Antioxidantien.

Wofür werden Pistazien verwendet?

Im Handel erhalten Sie Pistazien vor allem im gerösteten und gesalzenen Zustand als Snack für zwischendurch. Pistazien können aber auch pur auf Pralinen oder in Schokolade, Kuchen und Keksen gefunden werden. Auch Pistazieneis erfreut sich einer immer größer werdenden Beliebtheit.

Pistazien mit oder ohne Schale kaufen?

Ob Pistazien mit oder ohne Schale verzehrt werden, macht geschmacklich keinen Unterschied. Allerdings bestehen die Steinfrüchte zur Hälfte aus Fett. Dementsprechend sollte man - sofern man auf seine Linie achten und nicht allzu viele Pistazien auf einmal vernaschen möchte - vielleicht besser auf Pistazien mit Schale zurückgreifen. Die Zeit, die Sie für das Öffnen der Schale brauchen, verringert die Verzehrgeschwindigkeit erheblich und der Körper kann ein Sättigungsgefühl erreichen.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!
Pistazien mit Schale, naturbelassen
Pistazien mit Schale, naturbelassen
ab 7,49 € *
Inhalt 0.25 Kilogramm (29,96 € * / 1 Kilogramm)

Unsere Pistazienkerne in der Schale sind von herausragender Qualität und werden besonders schonend geerntet. Wir beziehen diese...

Pistazien ohne Schale naturbelassen
Pistazien ohne Schale naturbelassen
ab 14,90 € *
Inhalt 0.25 Kilogramm (59,60 € * / 1 Kilogramm)

Unsere sorgfältig ausgewählten Pistazien haben eine extrem hochwertige Qualität und sind deshalb nur in ganz geringer Menge verfügbar. Alleine schon der Anblick dieser...

Pistazien mit Safran und Limette
Pistazien mit Safran und Limette
ab 9,95 € *
Inhalt 0.25 Kilogramm (39,80 € * / 1 Kilogramm)

Pistazien haben eine extrem hochwertige Qualität und sind deshalb nur in ganz geringer Menge verfügbar. Diese werden dann hier in Regensburg traditionell mit Safran und...

Pistazien-Rosmarin-Mus
Pistazien-Rosmarin-Mus
8,69 € *
Inhalt 0.12 Kilogramm (72,42 € * / 1 Kilogramm)

Hört man das Wort Pistazien, hat man sofort nur eine Assoziation: Richtig, die Farbe Grün. Pistazien waren schon immer der Mercedes unter den Nüssen. Und das,...