Blaubeermuffins sind wohl die bekannteste und beliebteste Form der kleinen amerikanischen Törtchen. Damit die Muffins wie frisch aus dem Coffeeshop schmecken und richtig schön fluffig wie auch saftig werden, gilt es zu bedenken, dass der Teig nicht zu lange gerührt wird, denn sonst wird der Teig zu kompakt und trocken. Es dürfen also getrost noch ein paar Klümpchen im Teig zu erkennen sein. Wir benutzen unsere naturbelassenen, getrockneten Blaubeeren und weichen sie kurz in lauwarmen Wasser ein. Der absolute Geheimtipp für eine tolle Saftigkeit ist es jedoch etwas sprudelndes Mineralwasser hinzuzugeben. Durch die Kohlensäure wird der Teig aufgelockert und somit besonders saftig.
Zutaten
280 g Mehl
200 ml Milch
160 g Zucker
120 g Butter
200 g naturbelassene getrocknete Blaubeeren
2 Eier
2 TL Backpulver
100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
Mark einer Vanilleschote
Eine Prise Zimt
Eine Prise Salz
Zubereitung
Die Blaubeeren kurz in lauwarmen Wasser einweichen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Mehl, Zucker, Backpulver und eine Prise Salz miteinander verrühren. Die Butter in einem Topf zerlassen. Die geschmolzene Butter mit der Milch, dem Vanillemark und den Eiern schaumig schlagen.
Nach und nach die Mehlmischung mittels eines Schneebesens, einem Handmixer oder mit der Küchenmaschine einrühren und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
Zum Schluss noch die Blaubeeren unterheben und den Teig in die Förmchen füllen.
Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 15 bis 20 Minuten backen. Auskühlen lassen und genießen.