Ob nun Cantuccini aus Florenz, Rosegones aus Valencia oder Carquiñoles aus Katalonien, alle drei Süßwaren haben eines gemeinsam: Sie schmecken wunderbar aromatisch, passen perfekt zu Kaffee oder Vin Santo und kommen ohne den feinen Geschmack der Mandel nicht aus.
Cantuccini und Carquiñoles werden ähnlich wie Zwieback doppelt gebacken und sind dadurch sehr lange haltbar. Rosegones hingegen werden nur einmal gebacken, doch auch sie kann man länger aufbewahren. Wir stellen Ihnen heute ein Rezept für die wohl berühmtesten Vertreter in der Gattung der Mandelgebäcke vor: Die toskanischen Cantuccini, mit denen Sie sich ohne viel Aufwand etwas „dolce vita“ nach Hause holen können.
Eigentlich kommen auch noch viele Gewürze, wie Kardamom, Zimt, Nelken und Sternanis hinzu, doch wir haben das Rezept eher schlicht gehalten, ähnlich wie Rosegones, jedoch zwiefach gebacken.
Zutaten für Cantucci:
- abgerieben Schale einer Bio-Zitrone
- 60g weiche Butter
- 250g Zucker
- 1 Brise Salz
- 2 Eier
- 400g Mehl
- 1TL Backpulver
- 150g ganze Mandeln
Zubereitung: Butter, Zucker und Salz mixen. Zitronenschale und Eier hinzufügen und alles gut verrühren. Mehl und Backpulver vermischen und über die Eiermischung sieben. Nun alles zu einem kompakten Teig kneten. Zum Schluss die Mandeln hinzufügen. Der Teig wird nun in drei Teile geteilt, welche jeweils zu gleich langen Rollen geformt werden. Bei 150 Grad Umluft ca. 20-30 Minuten backen. Jetzt werden die Rolle noch warm in ca 1-2 cm dünne Stücke geschnitten. Mit der Schnittstelle nach unten nochmals bei selber Temperatur ca. 5 Minuten lang backen. Zu Café genießen.