Christstollen

In der Vorweihnachtszeit herrscht in vielen Backstuben und auch in den heimischen Küchen regsamer Betrieb. In kaum einer anderen Saison werden so viele Plätzchen, Lebkuchen und Stollen gebacken und verzehrt. 

Wir stellen heute ein traditionelles Rezept für einen klassischen Christstollen mit weihnachtlichen Gewürzen vor. 

Das feine Butteraroma in Kombination mit adventlichen Gewürzen, Zitronat, Orangeat und Sultaninen sorgen für den leckeren weihnachtlichen Geschmack, der Groß und Klein zu begeistern weiß. 

Es ist ratsam mit dem Backen mindestens zwei Wochen vor dem Verzehr zu beginnen, denn wenn der Christstollen durchgezogen ist, schmeckt er besonders gut. 

Zutaten für zwei Christstollen 

  • 500 g Mehl 
  • 100 ml Milch 
  • 1 Stück Hefe (42 g)
  • 200 g Sultaninen 
  • 3 bis 6 EL Rum 
  • 60 g Zucker 
  • 1 EL Vanillezucker 
  • 1 Ei (M)
  • 200 g Butter 
  • 80 g Orangeat
  • 80 g Zitronat
  • 100 g gehackte Mandeln
  • 2 Kardamomkapseln 
  • 1 Stück Muskatblüte 
  • 4 Pimentkörner 
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 1 EL geriebene Zitronenschale 
  • 1 Prise Salz 

 

Zur Fertigstellung 

  • 150 g Butter 
  • 5 EL Puderzucker
  • 3 EL Zimtzucker 

 

Zubereitung

Zunächst die Mandeln, Orangeat sowie Zitronat klein hacken. Zusammen mit den Sultaninen mischen, mit Rum beträufeln und am besten über Nacht an einem kühlen Ort durchziehen lassen. 

Am nächsten Tag Piment, Kardamom und Muskatblüte fein mörsern. Gemahlen Zimt zur Gewürzmischung hinzugeben. 

Für den Vorteig die Hefe zerbröckeln und in einer Schüssel mit dem Vanillezucker und ca. 50 ml Milch verrühren. Den Vorteig mit ein wenig Mehl bestäuben und an einem warmen Ort für ungefähr 15 Minuten lang gehen lassen. 

Nun das restliche Mehl, den Zucker, eine kleine Prise Salz, die vorbereitete Gewürzmischung, die Butter, Ei und die übrige Milch zum Teig hinzufügen und mit einem Knethacken für mindestens 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. 

Die durchgezogene Mischung aus den Mandeln und den anderen Zutaten unter den Teig heben und verkneten. 

Anschließend in einer abgedeckten Schüssel an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde durchziehen lassen. 

Nach der Ruhezeit den Teig mit den Händen auf einem bemehlten Brett nochmals durchkneten und zu einem Laib ähnlich einem ovalem Brot formen. 

Mit einem Nudelholz der Länge nach eine Mulde in den Teig drücken und das Nudelholz leicht vor und zurückrollen, damit ein dickerer, ovaler Fladen entsteht. 

Die beiden Teighälften übereinanderschlagen und andrücken, so das die untere Hälfte nicht ganz von der oberen überdeckt wird. Mit der Handkante eine längliche Mulde in den Teig drücken. 

Den fertigen Stollen auf ein mit Backpapier ausgelegten Backblech nochmals für ca. 30 Minuten gehen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 210 ° C (Umluft ist nicht zu empfehlen) auf der mittleren Schiene für 10 Minuten backen. 

Die Temperatur nach 10 Minuten auf 180 ° C reduzieren und weiter 30 - 40 Minuten backen. 

Den fertigen Stollen herausnehmen und etwas auskühlen lassen. Währenddessen 150 g Butter in einem Topf zerlassen und den Stollen danach mit der zerlassenen Butter bepinseln. 

Zunächst mit dem Zimtzucker und anschließend mit 2 EL Puderzucker bestäuben. Nachdem der Stollen komplett abgekühlt ist, mit dem restlichen Puderzucker bestreuen oder bis kurz vor dem Verzehr damit warten. 

Er hält sich bis zu 4 Wochen und wird am besten kühl und trocken, in mehrfach in Frischhaltefolie eingewickelt, aufbewahrt. 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
TIPP!
Gewürze-Box
Gewürze-Box
11,49 € *
Inhalt 0.08 Kilogramm (143,63 € * / 1 Kilogramm)

GewürzeWie wäre es mal wieder mit traditionellem Tandoori ? Coq au vin? Oder ein wenig Gusto Italia? Begib dich auf eine würzige Reise und koste die...

Frische Datteln naturbelassen - Premium Qualität
Frische Datteln naturbelassen - Premium Qualität
6,90 € *
Inhalt 0.5 Kilogramm (13,80 € * / 1 Kilogramm)

Unsere frischen, naturbelassenen Datteln kommen aus der persischen Weltkulturerbestadt Bam, bzw. aus den üppigen Oasen rund um die Stadt, in welchen die prächtigsten...

Cafè-de-Paris - Markus
Cafè-de-Paris - Markus
4,95 € *
Inhalt 0.06 Kilogramm (82,50 € * / 1 Kilogramm)

Ein Klassiker der französischen Küche – Elegant und vielseitig einsetzbar Das Besondere Nicht nur Feinschmeckern ist sie ein Begriff: Die Sauce Café de Paris...