Die österreichische Küche hat ihre ganz eigene, charmante Sprache. So heißen z.B. Tomaten im wunderschönen Alpenland Paradeiser und Fisolen sind grüne Bohnen.
Ein faschierter Braten mit Fisolen und Speck ist demnach ein Hackbraten mit grünen Bohnen und Speck. Die Raffinesse an diesem Rezept ist, dass die Bohnen nicht einfach als Beilage dazu gereicht werden, sondern mitsamt dem Speck in den Braten eingerollt werden. Durch die Paradeiser in Kombination mit einer kräftigen Rindsuppe entsteht zugleich eine schmackhafte Sauce.
Wir wünschen an Guadn!
Zutaten:
- 2 altbackene Semmeln
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen (zerdrückt)
- 700g Faschiertes
- 1 Ei
- 1 EL Estragonsenf
- 2 EL Petersilie
- 2 EL Thymian
- etwas schwarzen Pfeffer
- 1 TL Cumin
- 1 TL Hackfleischgewürz
350g Fisolen, Salz, Pfeffer, 120g Speck
30g Speck, 150g Kirschtomaten, 200g Frühlingszwiebel
1EL Ketchup, 1EL Tomatenmark
400ml Rindsuppe
Zubereitung: Semmeln 10 Minuten in lauwarmen Wasser einweichen, gut ausdrücken und mit einer Gabel zerdrücken.
Zwiebel würfelig schneiden und zusammen mit den Knoblauchzehen in Öl anrösten.
Faschiertes mit Semmeln, Zwiebelröstung, Ei, Senf, Petersilie, Thymian, Cumin, Gewürzmischung, Salz und Pfeffer gut vermengen und danach kalt stellen.
Fisolen in Salzwasser ca. 5 Minuten kochen, abseihen und mit kaltem Wasser übergießen.
Jeweils 3 Speckscheiben etwas überlappend auf die Arbeitsfläche auflegen, mit ein paar Fisolen belegen und einrollen.
Eine Frischhaltefolie auf der Arbeitsfläche auflegen.
Mit dem Faschierten nun ein Rechteck mithilfe eines Löffels darauf streichen (ca. 30 x 25 cm).
Die Fisolenpäckchen (jeweils 3 in einer Reihe) der Länge nach auf das Faschierte legen.
Das Faschierte mithilfe der Frischhaltefolie über die Fisolenpäckchen klappen, einrollen (Seitenränder etwas zusammendrücken) und die Rolle in eine Bratform legen.
Zwiebel und Speck würfelig schneiden und in etwas Olivenöl anbraten. Danach mit den Kirschtomaten in der Bratform rund um den Faschierten Braten verteilen.
Im vorgeheizten Backrohr bei 200 Grad ca 20 Minuten braten.
Mit der Rindsuppe aufgießen und noch weitere 30 Minuten braten.
Braten aus der Bratform nehmen und warm stellen. Gemüse mit der restlichen Rindsuppe pürieren.
Mit Kräutern garnieren und anrichten.
Vielen Dank an Denise Sophie für das leckere Rezept!