Chutneys kamen in der Kolonialzeit durch die Engländer von Indien nach Europa. Während die Original-Rezepte in Indien oft aus Kokosfleisch, Gewürzen sowie Kräutern bestehen und meist sehr scharf sind, haben sich in Europa eher fruchtige Chutneys mit Früchten durchgesetzt. Chutneys werden ähnlich wie Marmeladen eingekocht, während Relishes nicht so lange gekocht werden und die Frucht- und Obststücke noch ganz bleiben. Dieses Rezept für ein fruchtiges Aprikosen-Chutney überzeugt mit dem Aroma der getrockneten Aprikosen und wird mit Ceylon Zimt, Kardamom, Chili und Ingwer abgerundet.
Zutaten für 5 Gläser à 200 ml
500 g getrocknete Aprikosen
80 ml Apfelessig
50 g Ingwer
2 Orangen
80 g Zucker
2 TL Ceylon Zimt
1 - 2 TL Chili , gemahlen
2 TL Koriander, gemahlen
2 TL Kardamom gemahlen
schwarzer Pfeffer
Salz
Zubereitung
Zunächst die Aprikosen halbieren, die Orangen waschen, trockentupfen, die Schale in Zesten abreiben und den Saft auspressen. Den Ingwer schälen und reiben. Orangensaft, Ingwer und Aprikosen in einen Topf geben. Den Zucker mit den Gewürzen vermengen und über die Aprikosen streuen. Für etwa eine halbe Stunde ziehen lassen. Anschließend den Apfelessig angießen und mit 250 ml Wasser auffüllen. Aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze und unter gelegentlichem Umrühren für eine halbe Stunde köcheln lassen.
Das fertige Chutney noch kochend heiß in Schraubgläser füllen, fest verschließen und abkühlen lassen.