Sie heißen von Region zu Region unterschiedlich und auch ihre Zubereitung unterscheidet sich leicht. Während sie in Bayern als Pfannkuchen bezeichnet werden, versteht man in Berlin unter einem Pfannkuchen etwas gänzlich anderes. Dort kennt man sie als Eierkuchen und in Österreich nennt man sie wiederum Palatschinken. Die Liste der Bezeichnungen ließe sich beliebig lange fortführen.
In den Vereinigten Staaten von Amerika sind sie als Pancakes bekannt und werden dort vorzugsweise geschichtet und mit Ahornsirup zum Frühstück serviert.
Sie werden auf dieser Seite des großen Teichs auch kleiner, dafür aber dicker als französische Crêpes oder deutsche Eierkuchen zubereitet. Hierfür wird der Teigmasse ein Backtriebmittel hinzugefügt und sie werden bei mittlerer Hitze ausgebacken, damit sie Zeit haben, in der Pfanne aufzugehen.
Amerikanische Pancakes lassen sich auf unterschiedlichste Weise und mit zahlreichen Zutaten kombinieren. Meist werden die kleinen Küchlein geschichtet und dazwischen mit Nuss-Nougat-Creme, Marmelade, Ahornsirup und auch mit geschlagener Sahne und Früchten, bestrichen.
Auch herzhafte Varianten, wie z.B. mit Frischkäse und Kräutern, Gemüse, Fleisch oder Fisch, werden immer beliebter und geschmackliche Kombinationen zwischen süß und salzig, wie z.B. mit Ahornsirup und Bacon, sind regelrechte Klassiker.
Wir stellen heute ein klassisches Pancake-Rezept mit Ahornsirup vor.
Mit grob gehackten Mandeln und gefriergetrockneten Brombeeren bekommen die fluffigen Pancakes eine nussige wie auch fruchtige Geschmacksnote.
Man kann den Teig für die Küchlein auch mit Buttermilch, statt mit normaler Milch anrühren, dann werden daraus Buttermilk Pancakes, welche in den Staaten auch sehr beliebt sind.
Zutaten für ca. 12 Pancakes
250 ml Milch oder Buttermilch
175 g Mehl
2 Eier
4 EL geschmolzene Butter
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 EL Zucker
1/2 TL Salz
nach Belieben:
Ahornsirup
gefriergetrocknete Brombeeren
naturbelassene Mandeln mit Haut
Zubereitung
Die beiden Eier zusammen mit der Milch und der geschmolzenen Butter gut verquirlen. In einer separaten Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Zucker und Salz vermengen, in die Milch-Ei-Mischung geben und verrühren.
Den Teig für einige Minuten ruhen lassen, damit er aufquellen kann. Jedoch nicht zu lange und nicht und nicht im Kühlschrank ruhen lassen.
Sehr wenig Öl oder Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Dann bei mittlerer Hitze ca. 3 Pancakes gleichzeitig ausbacken. Dafür den Teig mit einer kleinen Schöpfkelle (ca. 2 - 3 EL) in die Pfanne geben.
Die Pancakes erst wenden, wenn sich viele kleine Bläschen an der Oberseite gebildet haben. Die fertigen Pancakes beiseite stellen oder im Backofen warmhalten. Nun nach und nach die restlichen Küchlein ausbacken.
Etwa sechs Pancakes übereinander schichten. Zwischen den einzelnen Schichten Ahornsirup, grob gebröselte, gefriergetrocknete Brombeeren und grob gehackte Mandeln verteilen. Zum Schluss mit Brombeeren und Mandelsplittern garnieren.