Der Backofen ist in den Wintermonaten fast im Dauerbetrieb. Dies liegt wohl auch daran, dass sich gerade bei nasskaltem, verschneitem und kalten Wetter die Sehnsucht nach klassischen, einfach im Ofen zuzubereitenden Speisen gerade in dieser Zeit des Jahres kaum in Grenzen halten lässt. Los geht es zunächst in der Vorweihnachtszeit, in der Plätzchen fast im Akkord gebacken werden. Und, kaum ist die nur scheinbar „besinnliche Zeit" vorbei, stehen schon wieder Fasching, Fassnacht und Karneval vor der Tür, zu denen es allerlei Süßgebäck, Kamelle und Krapfen gibt.
Das der heimische Backofen auch noch für etwas anderes, als für Süßspeisen zu gebrauchen ist, beweist unser heutiges Rezept, mit dem wir unter Beweis stellen, dass sich ein leckeres Walnussbrot auch ohne weiteren Aufwand zuhause herstellen lässt.
Zutaten
200 g Weizenmehl (Type 550)
300 g Weizen-Vollkorn-Mehl
100 g Walnusskerne
20 g Hefe
3 TL Rosmarin gemahlen
2 TL Honig nach Wahl
1 Pflanzenöl, z.B.: Olivenöl
Eine Prise Salz
Zubereitung
Das Weizenmehl und das Vollkornmehl sieben und gründlich in einer Schüssel vermischen. In der Mitte des gesiebten Mehls eine Mulde drücken. 100 ml lauwarmes Wasser zusammen mit dem Honig und der Hefe verrühren, in die Mulde geben, die Schüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und für 10 bis 15 Minuten ruhen lassen.
Währenddessen die Walnüsse leicht in einer Pfanne anrösten und anschließend hacken. Rosmarin und gehackte Walnüsse mit Öl, 250 ml Wasser und Salz zum Vortag geben. Für c. 5 Minuten mit dem Knethaken durchkneten und anschließend zu einer Kugel formen.
In einer abgedeckten Schüssel für ca. eine Dreiviertel Stunde ruhen lassen.
Den Teig auf einem mit Mehl bestäubten Holzbrett oder einer Arbeitsfläche per Hand für ca. 4 Minuten ordentlich durchkneten und zu einem Laib formen.
Den Laib 3 - 4 mal an der Oberfläche etwa 1,5 cm breit einschneidend mit Mehl bestäuben und nochmals ca. 45 - 60 Minuten gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei Ober-/Unterhitze und bei 200 Grad (Umluft: 180 Grad; Gas: Stufe 3) auf der unteren oder der zweiten Schiene von unten zwischen 50 und 60 Minuten backen.
Wenn das erwünschte Ergebnis erzielt ist, aus dem Backofen nehmen, auf einem Rost auskühlen lassen und genießen.