Eine tolle, vegane Alternative zu herkömmlicher Milch ist die Mandelmilch. Für alle die sich bewusst pflanzlich ernähren oder an einer Laktoseintoleranz leiden, eignet sie sich perfekt. Sie ist im Gegensatz zu Getreidemilch glutenfrei und in Spanien und auf Sizilien seit Jahrhunderten bekannt. Auch bei uns erfreut sie sich zunehmender Beliebtheit, weil immer mehr Gesundheits- und Umweltbewusste nicht auf Produkte aus Sojabohnen setzen wollen. Was allerdings bisher kaum bekannt ist: Sie ist überraschend einfach selbst herzustellen. Eigentlich braucht man dafür lediglich zwei Zutaten: Mandelmus und Wasser. Mit einer kleinen Prise Salz wird der Geschmack nochmals etwas angehoben. Wer eine gewisse Süße in der Mandelmilch bevorzugt, kann sie noch mit natürlichen Süßungsmitteln wie Honig, Agavendicksaft, Kokosblütensirup, oder Ähnlichem süßen.
Zutaten
500 ml Wasser
3 EL Mandelmus
Eine Prise Salz
evtl. Honig oder Agavendicksaft
Zubereitung
Die Zubereitung ist denkbar einfach und im Handumdrehen geschehen. Daher ist es eigentlich schon fast etwas vermessen an dieser Stelle von einem Rezept zu sprechen.
Die Zutaten werden in einem Mixer oder mit einem Pürierstab vermengt, bis eine schaumige Milch entstanden ist. Dies dauert in der Regel nicht länger als eine halbe Minute. Es empfiehlt sich zunächst das Wasser in den Mixer zu geben, damit das Mandelmus nicht am Boden oder am Rand des Mixers festkleben bleibt. Die Milch ist fertig, wenn sie schaumig und cremig ist. Eine kleine Prise Salz hebt den feinen Mandel-Geschmack nochmals hervor. Man kann sie komplett ungesüßt belassen, oder mit einem beliebigen Süßungsmittel abrunden.
Die Mandelmilch schmeckt pur getrunken sehr gut und dient darüber hinaus als Basis für zahlreiche Rezepte.