Müsli zum Selbermachen: individuell und zuckerfrei
Das Frühstück ist mit großem Abstand die wichtigste Mahlzeit am Tag. Wenn du also nicht mit leerem Magen in den Tag starten möchtest, schau dir unser Rezept für ein gesundes und nahrhaftes Müsli an – mit weniger Zucker und nach ganz nach deinem eigenen Geschmack.
Die Basis: Haferflocken als nahrhafte Grundlage
Bei selbstgemachtem Müsli sind die Auswahlmöglichkeiten riesig. Wir empfehlen als Basis Haferflocken, da sie viele Vitamine, Magnesium, Zink und zahlreiche Ballaststoffe enthalten. Dadurch sättigen sie zum einen schnell und zum anderen nachhaltig - und beugen somit späteren Heißhungerattacken vor. Da sie außerdem die Milch aufsaugen, schmeckt das Müsli zudemg gleich schön saftig. Auch Dinkel- oder Roggenflocken eignen sich als Müsli-Basis fantastisch. Auch Lein- oder Chiasamen sind der perfekte Müsli-Zusatz. Die kleinen Samen quellen in der Milch auf, geben dem Müsli einen angenehmen Geschmack und halten lange satt.
Beeren: Saftige Frische von süß bis sauer
Trockenfrüchte und Beeren machen dein Frühstück schön saftig und sind wichtige Lieferanten für Vitamine und Mineralstoffen. Natürlich müssen es nicht nur Trockenfrüchte sein, man kann jederzeit frische Früchte dazugeben! Bei Beeren kann man zwischen Geschmack und Konsistenz unterscheiden und sie je nach eigenem Belieben in das Müsli untermischen. Für Naschmatzen und alle, die es süßer mögen, eignen sich perfekt Trockenfrüchte wie die Erdbeere, die Mango oder die Papaya. Wer seine Müsli-Mischung lieber etwas saurer halten möchte, sollte sich an den bitteren Berberitzen oder auch Physalis probieren.Die Vielfalt ist groß!
Nüsse: der knackige Biss für dein Müsli
Knackige Kerne und Nüsse verleihen deinem Müsli den richtigen Biss! Wer es gerne süß mag, der wird mit einer Auswahl an Mandeln, Haselnuss oder Paranusskernen glücklich werden. Wer es lieber etwas herber mag, der ist am besten beraten mit Kürbiskernen, Pinienkernen oder Sonnenblumenkernen. Auch Cashewkerne und natürlich Walnusskerne passen gut in jeden Mix und liefern nebenbei noch wichtige Fettsäuren für Herz und Gehirn. Selbstverständlich können für ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis auch süße Früchte mit herberen Nüssen kombiniert werden. Warum zum Beispiel nicht mal Gojibeeren und Pistazien mischen? Oder Ananas und Sonneblumenkerne? Kleiner Tipp: Ihr volles Aroma entfalten die Nüsse besonders dann, wenn sie vorher in der Pfanne kurz angeröstet werden.
Hier sind einige Müslimix-Ideen zum Ausprobieren und Variieren:
Eine schmackhafte Kombinationsmöglichkeit zu den Haferflocken sind zum Beispiel eine Handvoll Edbeeren, Maulbeeren und Mandeln – ein bisschen Soja-Joghurt dazugeben und fertig ist das fruchtige Müsli.
Für eine winterliche Variante mischt man Dinkelflocken mit Birne und Walnüssen. Garniert man das Ganze noch ein wenig mit einem Esslöffel Honig und einer Prise Zimt, ensteht ein phantastisches Frühstück. Auch gut harmoniert die Birne mit Pinienkernen oder Vanille. Einfach ausprobieren!
Tropisch wird es in deiner Küche mit diesem Frühstück: Zu den Flocken eine handvoll Mandeln und getrocknete Papaya, Kiwi und Kaki hinzugeben – fertig ist ein leckeres und reichhaltiges Müsli. Mmmmh!
Eine vielfältige Geschmacksexplosion ist diese Müsli-Mischung aus vielfältigen knackigen Nüssen und saftigen Trockenfrüchten voller Vitamine und Ballaststoffe für den Tag: Einfach Dinkelflocken mit Kürbiskernen und Pistazien mischen, dazu nach Belieben Cranberries, Aprikosen und Kokoswürfel dazugeben. Hierzu schmeckt auch eine Portion Naturjogurt gut.
Simpel, aber dennoch schmackhaft ist diese einfache Müsli-Kombination: Zu den Flocken ein paar knusprige getrocknete Bananenscheiben dazugeben und für den Frische-Kick einige saure Berberitzen untermischen.
Tob dich aus und entdecke deine Lieblings-Müslimischung. Wir wünschen einen guten Start in den Tag!