Passend zum Rosenmontag haben wir ein leckeres Rezept für alle Närrinnen und Narren: Faschingskrapfen mit einer leckeren Nussfüllung. Es eignen sich zahlreiche Nussarten für die Füllung. Die Grundmenge ist dabei immer die gleiche: Es werden 350 Gramm gemahlene, bzw. fein gehackte Nüsse benötigt. Besonders gut eignen sich Pekannusskerne, Haselnüsse, Walnüsse, Macadamia und Mandeln. Man kann die unterschiedlichen Nüsse singular verwende, aber auch nach Lust und Laune kombinieren. Passend zur Jahreszeit und ganz so wie einem beliebt - Helau und Alaaf! Natürlich schmecken die Krapfen auch ausserhalb der närrischen Zeit.
Zutaten
500 g griffiges Mehl
40 g Hefe
60 ml Milch
60 ml Wasser
2 ganze Eier
3 Eidotter
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Dash Zitrone
Eine Prise Salz
Ein Schuss Rum
60 g Butter
Frittierfett oder Butterschmalz zum Ausbacken
Nussfüllung:
350 g geriebene Nüsse
125 ml Milch
150 g Zucker
40 g Margarine
Vanillezucker
1 Dash Zitrone
2 cl Rum
170 g Semmelbrösel
Eiweiß von zwei Eiern
Eine Prise Zimt
Zubereitung
Mehl in eine Schüssel sieben und in der Mitte eine Mulde bilden.
Die kalte Milch und das heiße Wasser zu der lauwarmen Flüssigkeit vermengen (Ist die Mischung zu heiß, wird die Hefe geschädigt). Nun die Hefe hinzugeben und darin auflösen. Die Flüssigkeit nun vorsichtig in die Mehlmulde leeren.
Ein wenig Mehl vom Rand in die Flüssigkeit geben und leicht verrühren, bis sich ein weicher Teig bildet. Diesen dann mit etwas Mehl bestreuen und mit einem Tuch oder Folie zudecken.
Anschließend an einem warmen Ort ca. 30 Minuten ruhen lassen. Sobald sich im Teig sichtbar starke Risse zeigen und sich das Volumen stark vergrößert hat, ist der Teig genug gegangen.
Währenddessen Eidotter, Eier, Zucker, Vanillezucker, Zitrone, Rum und die Prise Salz vermengen und in die schaumig geschlagene Butter geben.
In den fertigen Teig nun das Ei-Gemisch und das restliche Mehl einarbeiten, durchkneten, bis sich ein geschmeidiger, glatter Teig ergeben hat. Den Teig nun zugedeckt an einem warmen Ort nochmals für etwa 20 Minuten gehen lassen.
Nun aus dem Teig eine längliche Rolle formen und davon ca. 40 g große Stücke abschneiden. Aus den abgeschnittenen Stücken nun runde, glatte Teiglinge (Kugeln) rollen und etwas flach drücken. Die entstandenen Kugeln auf ein bemehltes Brett legen und abermals leicht flach drücken.
Die Krapfen mit einem Küchentuch abdecken, auf ein Blech legen und an einem warmen Ort stellen und für weitere 20 Minuten gehen lassen.
Währenddessen die Nussfüllung zubereiten. Dafür Milch mit Zucker, Margarine, Vanillezucker, einen Spritzer Zitrone und Zimt aufkochen. Dem Rum, Semmelbrösel und die geriebenen Nüsse unterheben und etwas durchkochen lassen. Zuletzt das Eiweiß unterrühren.
Das Frittierfett erhitzen (ca. 170 Grad) und die Teiglinge mit der oberen Seite zuerst vorsichtig ins Fett gleiten lassen. Nun den Topf mit einem Deckel verschließen. Nach ca. 3 Minuten wenden und bei geöffnetem Topf für ca. weitere 3 Minuten backen lassen.
Die nun fertigen Krapfen dürften den charakteristischen weißen Rand haben. Die Krapfen herausheben und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen.
Sobald die Krapfen etwas abgekühlt sind, mit einer Spritztülle die Nussfüllung in die Krapfen einspritzen, mit Puderzucker bestäuben und genießen.