Oriental Goulash - Orientalisches Gulasch

Unter Gulasch versteht man in unseren Breitengraden meist ein Ragout österreichischer bzw. ungarischer Provenienz, das hauptsächlich mit Paprika gewürzt wird. Das es aber auch ganz anders zubereitet werden kann, zeigt unser heutiges Rezept: Orientalisch-afrikanische Gewürzmischungen wie Ras el Hanout, fernöstlicher Ingwer, Kardamom, schwarzer Pfeffer und Cumin würzen dieses Schmorgericht, das mit feinsten grünen Pistazien, Berberitzen und Mandeln abgerundet wird. Als Beilage eignen sich leckerer Basmati Reis oder auch Couscous hervorragend. 

Zutaten

1 1/2 kg Rindfleisch für Gulasch (z.B.: Unterschale) 

 

Für die Marinade: 

2 EL Ras el Hanout

2 Zehen Knoblauch, zerdrückt

2 - 3 EL Olivenöl 

1 - 2 Ingwerwürfel extra Qualität, fein gehakt 

 

Für die Sauce: 

2 Auberginen, gewürfelt

3 große Gemüsezwiebeln, gewürfelt

1 Stück frischer Ingwer, ca. 1 cm, fein gerieben 

2 Zehen Knoblauch, gehackt

1/4 Liter Rinderbrühe 

3 EL Tomatenmark 

1 - 2 Lorbeerblätter

50 g Berberitzen, naturbelassen 

50 g Pistazien ohne Schale, naturbelassen 

50 g Mandeln, blanchiert naturbelassen 

2 EL Zucker 

etwas Zitronenabrieb

1 TL Cumin (Kreuzkümmel), gemahlen 

1/2 TL Kardamom, gemahlen 

Ras el Hanout 

schwarzer Pfeffer 

Salz 

 

Basmati Reis als Beilage 

Zubereitung 

Das Fleisch waschen, trockentupfen und in Würfel schneiden. Ein bis zwei Ingwerwürfel sehr fein hacken und zusammen mit den anderen Zutaten für die Marinade und dem Olivenöl gut vermengen. Zusammen mit dem Fleisch in einen Gefrierbeutel füllen, gut durchkneten und über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Am Tag der Zubereitung ein bis zwei Stunden vorher wieder herausnehmen, damit das Fleisch auf Zimmertemperatur kommen kann. 

Die Gemüsezwiebeln und den Knoblauch fein hacken und in Öl oder Butterschmalz andünsten. Ingwer und Cumin hinzugeben, mit 2 EL Zucker bestreuen und kurz mit andünsten. Die karamellisierten Zwiebeln aus dem Topf nehmen und das Fleisch portionsweise (3 - 4 Portionen) in etwas Öl oder Butterschmalz scharf anbraten. Wenn das ganze Fleisch angebraten ist, die Zwiebel-Mischung wieder hinzugeben. Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten. Nicht zu dunkel werden lassen, sonst können Bitterstoffe entstehen. Zitronenabrieb von einer halben Zitrone und ein bis 2 Lorbeerblätter hinzugeben, mit Brühe auffüllen und bei geschlossenem Topf für etwas eine Stunde schmoren lassen. 

Währenddessen die Auberginen in etwa 1 cm große Stücke würfeln, großzügig mit Salz bestreuen und für mindestens eine halbe Stunde Wasser ziehen lassen. Die Auberginen anschließend gut ausdrücken und das überschüssige Wasser abgießen. 

Nach einer Stunde Schmoren, die Auberginen-Würfel zum Fleisch geben und für eine weiter halbe Stunde köcheln lassen. Währenddessen die Pistazien und die Mandeln unter sehr milder Hitze und ohne Zugabe on Öl in einer Pfanne anrösten, damit sie einen noch intensiveren Geschmack entwickeln. Zusammen mit Berberitzen zum Fleisch geben.

Mit Ras el Hanout, Kardamom, Cumin, schwarzem Pfeffer und Salz abschmecken. 

Nochmals ca. 10 Minuten köcheln lassen, mit Basmati Reis servieren und genießen. 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.