Die Paleo-Ernährungsform steht derzeit hoch im Kurs. Generell wird dabei auf Nahrungsmittel gesetzt, von denen angenommen wird, dass sie bereits in der Altsteinzeit verfügbar waren. Sie besteht vor allem aus Gemüse, Fleisch vom Wild, Fisch, Beeren, Obst, Pilzen, Nüssen, Honig, Kräutern, etc. Zu vermeiden sind Milch, Getreide und vor allem natürlich industriell verarbeitete Produkte. Dies stellt viele Anhänger dieser Ernährungsform gerade beim Frühstück vor Schwierigkeiten, denn das Knuspermüsli gehört einfach für manchen mit auf den morgendlichen Tisch. Für alle Müsli-Liebhaber haben wir deshalb ein Rezept für ein Müsli, das komplett ohne industriell verarbeitete Grundprodukte auskommt, sondern aus leckeren Cashewkernen, Mandeln, Haselnusskernen, Paranüssen und noch vielem mehr besteht. Es schmeckt besonders toll zu Kokosmilch oder auch pur als Snack. Natürlich können die einzelnen Zutaten ganz nach persönlichem Gusto variiert, ausgetauscht oder ganz weggelassen werden.
Zutaten
100 g Cashekerne, unbehandelt
80 g Mandeln, unbehandelt
80 g Haselnusskerne, unbehandelt
80 g Paranusskerne, unbehandelt
80 g Kokoschips, unbehandelt
50 g Sonnenblumenkerne, unbehandelt
50 g Chia Samen, unbehandelt
50 g Kokosöl
30 g Honig
1 TL Vanillemark
1/2 TL Ceylon Zimt, unbehandelt
1/2 TL Salz
50 g Feigen, naturbelassen
30 g Sultaninen, naturbelassen
Zubereitung
Zunächst den Backofen auf 140 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen. Alle Kerne, Nüsse und Samen entweder mit einem Messer hacken, oder mit einer Küchenmaschine bzw. einem Mixer nach Geschmack grob oder fein zerkleinern. Die getrockneten Feigen klein schneiden und die Sultaninen ganz belassen.
Das Kokosöl schmelzen. Öl zusammen mit Honig und Vanillemark in einer Schüssel gut vermengen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen für 20 bis 25 Minuten rösten. die Mischung dabei ein bis zweimal wenden. Wenn die Mischung leicht gebräunt ist aus dem Ofen nehmen, Die klein geschnittenen Feigen, Sultaninen, Zimt und eine Prise Salz darüber streuen. Ein zweites Backpapier darüber legen und mittels einem Topfboden zusammenpressen.
Abkühlen lassen bis alles durchgehärtet ist, dann in Stücke brechen und als Müsli oder pur als Snack genießen.