Ein Rezept das so einfach, wie genial ist. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich ein leckerer Salat zaubern, der mit der Fruchtigkeit der Tomaten und dem knackigen und zugleich cremigen Biss der Cashews ein perfekter Begleiter zu zahlreichen Speisen ist.
Wichtig ist hier auf die Qualität der Tomatensorte zu achten. Eine aromatische, fleischige Sorte, wie eine Cœur De Bœuf (Ochsenherztomate), ist definitiv am besten geeignet.
An Cashews lässt sich quasi alles benutzen, was die breite Geschmackspalette an Cashew-Spezialitäten hergibt. Je nach persönlicher Vorliebe können naturbelassene Cashewkerne, Cashewkerne mit Curry für einen indischen Touch, Cashewkerne mit Calabria Oliven für mediterrane Noten, Cashewkerne mit BBQ für echtes Südstaaten-Flair, Cashewkerne Cheese für Käseliebhaber, oder geröstete und leicht gesalzene Cashewkerne verwendet werden.
Unser Rezept bekommt das gewisse Etwas durch eine einfache Vinaigrette aus Apfelessig, Olivenöl und Honig. Natürlich lassen sich auch problemlos das ganz persönliche Lieblingsdressing verwenden und die Zutaten beliebig verändern. Wir benutzen rote Zwiebeln, da diese mit ihrem milden, leicht süßlichen Geschmack sehr gut mit den Tomaten und den restlichen Zutaten harmonieren.
Zutaten für ca. 2 Personen
2 - 3 große Ochsenherz- oder Fleischtomaten
1 bis 2 rote Zwiebeln
Cashewkerne, nach Belieben
eine Handvoll frische Basilikumblätter, grob zerkleinert
4 TL Olivenöl
2 TL Apfelessig
2 TL Honig
1 TL Rosmarin gemahlen
schwarzer Pfeffer
Salz
Zubereitung
Apfelessig mit 1 EL Wasser, dem Honig, Salz, schwarzem Pfeffer und Rosmarin verrühren. Olivenöl nach und nach hinzugeben und zu einer Vinaigrette verrühren.
Von den Tomaten den grünen Stilansatz entfernen und in Scheiben oder mundgerechte Stücke schneiden. Die rote Zwiebel schälen, halbieren oder vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Zusammen mit dem grob zerrupften Basilikumblättern, der Vinaigrette und den Tomaten in einer Schüssel vermengen und für etwa eine Stunde durchziehen lassen.
Nach Bedarf noch mit Salz und schwarzem Pfeffer abschmecken und Cashewkerne nach Belieben darüber streuen. Wer naturbelassene Cashews verwendet, kann diese vorher noch in einer Pfanne ohne Öl anrösten, damit sie einen noch intensiveren Geschmack bekommen.
Bon appétit!