Hummus ist eine orientalische Spezialität, die schnell zubereitet ist, mit wenigen Zutaten auskommt und einfach wunderbar schmeckt. Es ist eine beliebte Vorspeise aus der levantischen Küche, die entweder mit Pita-Fladenbrot verzehrt wird oder als ein Bestandteil von anderen Mezze (Vorspeisen) serviert wird. Das Wort „Hummus“ bedeutet übersetzt „Kichererbse“, was auf einen Bestandteil des Gerichts hinweist. Unerlässlich für Hummus ist auch das Sesammus, das „Tahin“ genannt wird. Kreuzkümmel, edelsüßer Paprika, Sumach und gemahlener Chili verleihen dem Hummus den authentischen Geschmack. Man kann selbstverständlich auch frische Kichererbsen verwenden, muss dann allerdings die Einweich- und Kochzeit berücksichtigen.
Zutaten
2 Dosen Kichererbsen à 400 g
4 EL Tahin Sesammus
2 Knoblauchzehen
3 EL Zitronensaft
6 EL Olivenöl
2 TL abgeriebene Zitronenschale
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1/4 TL Chili, gemahlen
1 TL Sumach
1 Spritzer Zitronensaft
3 El Olivenöl
Petersilie gehackt (ca. 3 EL)
schwarzer Pfeffer n. B.
Salz n. B.
Paprika, edelsüß unbehandelt
Sonnenblumenkerne n. B.
Sesam n. B.
evtl. Basilikum zur Dekoration
Zubereitung
Die Kichererbsen gut abtropfen lassen und in der Zwischenzeit die Knoblauchzehen fein schälen, von der Seele befreien und fein hacken. Schale einer unbehandelten Zitrone in Zesten fein abreiben (ca. 2 TL). Die abgetropften Kichererbsen mit dem Tahin-Sesammus, 6 EL Olivenöl und 3 EL Zitronensaft im Mixer, der Küchenmaschine oder mit dem Zauberstab zu einer glatten Masse pürieren.
Mit Kreuzkümmel, gemahlenen Chili, Salz, Pfeffer, Sumach, Petersilie und Zitronensaft abschmecken. Nach Belieben mit Sonnenblumenkernen, Sesam und evtl. mit einem Blatt Basilikum garnieren. Wer möchte kann auch noch etwas edelsüßen Paprika darüber geben, dies verleiht dem Hummus eine schöne Farbe.
Als Dip zu frisch aufgebackenen Fladenbrot oder als Beilage bzw. Sauce zu allen möglichen, levantischen Gerichten genießen.