
Die Macadamia-Nüsse werden aufgrund ihres pflegeintensiven Anbaus und ihres aufwendigen Verarbeitungsprozesses auch als die „Königinnen der Nüsse“ bezeichnet. Denn sie haben...
Die Macadamia hat nicht zu unrecht den Beinamen „Königin der Nüsse“, denn um erstmal an die leckere Nuss zu kommen, muss ganz schön viel Aufwand betrieben werden.
Um an ihren leckeren Kern zu geraten, reicht nämlich kein handelsüblicher Nussknacker aus. Die Schale der Macadamia ist so hart, dass die Gerätschaft vermutlich zu Bruch gehen würde.
Harte Schale, weicher, cremiger Kern - Bereits die Aborigines wussten sie zu schätzen
Schon die australischen Ureinwohner hatten mit der harten Nuss zu kämpfen. Hätte es schon zu früheren Zeiten einen Schraubstock gegeben, so hätten sich die Aborigines nicht mit Steinen und anderem Werkzeug abmühen müssen.
Auch der Anbau der Macadamias ist nicht ganz ohne, denn bis ein Baum zum ersten Mal Nüsse trägt, können durchaus bis zu 10 Jahren vergehen und die Bäume benötigen zudem einiges an aufwendiger Pflege.
Nur die besten Anbaugebiete in Australien ergeben die besten Macadamias
Wenn die Bäume dann endlich getragen haben, werden die Nüsse zunächst gut belüftet und anschließend getrocknet, was durchaus einige Monate in Anspruch nehmen kann. Dadurch verlieren sie zunächst an Wasser und sind somit leichter zu knacken.
Wichtig sind für gute Macadamias die Umstände des Anbaus, der Boden, das Wasser, die sorgsame Trocknung und ihre äußerst behutsame Weiterverarbeitung.
Durch den persönlichen Kontakt zu unserem australischen Landwirt können wir stets die beste Qualität an Macadamias garantieren.