Inhalt: 0.1 Kilogramm (49,50 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (29,96 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,90 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.5 Kilogramm (29,90 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,90 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (33,96 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (33,96 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.5 Kilogramm (31,90 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (27,80 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (29,96 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (29,96 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (33,96 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (33,96 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)
Inhalt: 0.25 Kilogramm (31,80 €* / 1 Kilogramm)
Jetzt die beste Mandel-Qualität bei entdecken
Delikates Bouquet, exquisiter Geschmack und wertvolle Inhaltsstoffe
Sie sind reich an einfach und mehrfach gesättigten Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen und überzeugen mit ihrer einzigartigen, feinen Aromatik, die einfach unverwechselbar typisch nach Mandel schmeckt.
Für die besten Mandeln geben wir einfach alles - Knackig, aromatisch und exzellent im Geschmack
Ob naturbelassene Mandeln mit Haut, naturbelassene Mandeln ohne Haut, gesalzene Mandeln mit Haut, gesalzene Mandeln ohne Haut, Mandeln mit edler Vollmilchschokolade oder Spezialitäten wie mit Rosenwasser aromatisierten Mandeln mit Zucker und herzhafte, mit edlen Speck geräucherte Mandeln - bei uns wird jeder Mandel-Liebhaber fündig.
Um eine herausragende Qualität garantieren zu können, beziehen wir unsere Mandeln ausschließlich von unseren befreundeten Landwirten und unterziehen sie mehrfachen, geschmacklich sensorischen Tests sowie strengsten labortechnischen Untersuchungen.
Feinste Mandeln aus der Manufaktur
Wenn die Mandeln für einwandfrei befunden wurden, werden sie in unserem Manufakturbetrieb im bayerischen Regensburg in liebevoller Handarbeit veredelt, verpackt und frisch versandt.
Sind Mandeln Nüsse?
Um diese Frage beantworten zu können, muss man sich näher mit der familiären Herkunft der Mandel beschäftigen. Der Mandelbaum gehört zur Familie der Rosengewächse, welche wiederum zu den Steinfrüchten zählt. Daher sind Mandeln aus botanischer Sicht gar keine Nüsse, sondern vielmehr Steinkerne der Steinfrucht. Die tatsächliche Zuordnung gestaltet sich aber schwierig wie man am Beispiel der Walnuss sehen kann: bis vor kurzem wurde sie als Steinfrucht betrachtet, zählt aber heute zu den Nüssen.
Sind Mandeln gesund?
Über gesund und ungesund entscheidet in erster Linie eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Wissenschaftlich bewiesen ist auf alle Fälle jedoch, dass vor allem süße Mandeln eine signifikante Menge an Proteinen und Ballaststoffen aufweisen. Außerdem enthalten sie Vitamin E und B und Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium, Kupfer und Zink. Für Menschen jedoch, die auf Salicylsäure empfindlich reagieren, sind die Mandelkerne eher unverträglich. Vom Verzehr roher Bittermandeln sollte aufgrund des hohen Blausäuregehalts ebenfalls abgesehen werden.
Mandeln mit oder ohne Haut essen?
Bedenkenlos genießen kann man Mandeln mit als auch ohne Haut. Generell enthalten Mandeln eine Vielzahl wichtiger Nährstoffe. Sie sind reich an Ballaststoffen, an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und versorgen den Körper mit Mineralstoffen und Vitaminen. Wer seine Ballaststoffzufuhr extra ankurbeln möchte, greift am besten häufiger zu Mandeln mit Haut. In der braunen Schale stecken nämlich etwa 10% Ballaststoffe, die wiederum für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und eine gute Verdauung förderlich sein kann.
Wie viele Mandeln darf man pro Tag essen?
Als Empfehlung sieht die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) täglich eine Handvoll Mandeln vor (etwa 30g). Diese Menge reicht aus, um die positiven Eigenschaften der Mandel voll zu entfalten. Sowohl blanchierte als auch unblanchierte Mandeln sollten sehr gut gekaut werden, damit der Körper die enthaltenen Nährstoffe optimal verarbeiten und verwerten kann.
Sind zu viele Mandeln ungesund?
Viel ist nicht gleich besser: Mit einer Handvoll Mandeln pro Tag tun Sie sich und Ihrem Körper etwas Gutes. Bei mehr als 60g kann der Körper die wichtigen Inhaltsstoffe nicht mehr richtig verarbeiten und so werden Vitamine und Mineralstoffe völlig ungenutzt wieder ausgeschieden.
Was ist der Unterschied zwischen Süßmandeln und Bittermandeln?
Die Süßmandel stammt ursprünglich von der Bittermandel ab, der über die Zeit die Bitterstoffe entzogen wurden. Die Süßmandel als solches ist relativ hart, besitzt aber dafür einen sehr süßen und schmackhaften Kern. Die Bittermandel im Gegensatz dazu hat zwar ebenfalls einen harten Kern, schmeckt aber wie der Name schon vermuten lässt äußerst bitter.
ndarbeit veredelt, verpackt und frisch versandt.